Die LBT Akademie
Fort- und Weiterbildungsangebote der Land- und Baumaschinenbranche auf einen Blick
Finde Deine nächsten Qualifizierungen
Hier steht Ihr neuer Text
Beliebte Themen in der Fort- und Weiterbildung
Unsere Top-Qualifizierungen
Die Fortbildung zum/zur Systemtechniker/in für Land- und Baumaschinentechnik richtet sich an Fachkräfte, die sich auf die Herausforderungen moderner Maschinen und Technologien spezialisieren möchten. Mit dieser Qualifizierung werden Teilnehmer/innen zu technischen Expert/innen ausgebildet, die komplexe Aufgaben in den Bereichen Diagnose, Reparatur und Service übernehmen. Die Fortbildung wurde in enger Kooperation zwischen Handwerk und führenden Herstellern der Branche entwickelt. Teilnehmer/innen profitieren von einer Kombination aus handwerklicher Grundlagenqualifizierung und markenspezifischer Aufbauqualifizierung, die höchste Praxisnähe und Qualität garantiert.
Das Ziel: Fachkräfte auf die Digitalisierung, zunehmende Systemkomplexität und die Anforderungen einer vernetzten Arbeitswelt vorzubereiten. Mit dieser Fortbildung setzen Teilnehmer/innen einen entscheidenden Meilenstein in ihrer Karriere und eröffnen sich neue berufliche Perspektiven.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Hochwertige Qualifizierung: Integrierte Schulung mit einheitlichen Standards, entwickelt in Zusammenarbeit mit führenden Branchenpartnern.
- Praxisnah: Kombination aus theoretischem Wissen und direkter Anwendung in der Werkstatt.
- Karrierefördernd: Eröffnung neuer beruflicher Perspektiven durch mögliche Anerkennung auf den LandBauTechnik-Meister Teil 1.
- Flexibel: Modulare Fortbildung mit regionaler Durchführung in auditierten Schulungsstätten.
Du hast die Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker/innen erfolgreich abgeschlossen, bist ein LBT-Azubi oder ein Quereinsteiger aus einem anderen Gewerk?
Im Online-Selbstlernkurs landwirtschaftliche Grundlagen für Land- und Baumaschinenmechatroniker/innen werden u.a. folgende Inhalte vermittelt:
- Arbeitsschritte beim Anbau verschiedener Pflanzen (Grünland, Mais, Getreide...)
- Eingesetzte Maschinen und Anbaugeräte
- Einfluss der Landtechnik auf Ertrag und Qualität der angebauten Pflanzen
In diesem Online-Selbstkurs von der HWK Freiburg in Kooperation mit dem VDAW e.V. erlangst du ein grundlegendes Verständnis der landwirtschaftlichen Produktionsprozesse im Ackerbau und der Baumaschinentechnik. So kannst du deine Kunden besser verstehen.
Der Kurs ist kostenlos und kann jederzeit absolviert werden.
Informationen unter https://lbt-forward.reteach.io/
Anmeldung und Registrierung für die verschiedenen Inhalte unter: Kurse - LBT Forward Online-Akademie (reteach.io)
Handwerkliches Geschick liegt dir im Blut?
Neueste Technologien und Hightech-Anwendungen wecken bei dir Begeisterung?
Du steht kurz vor dem Schulabschluss und hast noch keinen konkreten Berufswunsch? Du fragst dich vielleicht, ob eine Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechatroniker/in das Richtige für dich ist?
Denn Land- und Baumaschinenmechatroniker/in ist genau das Richtige für STARKE TYPEN. Die Arbeiten an unterschiedlichen und anspruchsvollen Maschinen, Motoren und Geräten erfordern ein hohes Maß an technischem Verständnis und bietet der ausgebildeten Fachkraft ausgezeichnete Perspektiven in einem spannenden Tätigkeitsfeld und das auch international. Egal ob an großen Baumaschinen, starken Landmaschinen oder leistungsstarken Motorgeräten – der Beruf fasziniert mit außergewöhnlicher Technik. Denn in nur wenigen Jahrzehnten hat sich der Beruf zu einem der fortschrittlichsten Berufe entwickelt.
Erfahre mehr über die Ausbildung mit dem Schwerpunkt Landmaschinen.
Erfahre mehr über die Ausbildung mit dem Schwerpunkt Baumaschinen.
Erfahre mehr über die Ausbildung mit dem Schwerpunkt Motorgeräte.
Jetzt in die Ausbildung starten! Finde einen Ausbildungsbetrieb in deiner Nähe!
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Noch Fragen?
Haben Sie noch Fragen zu unseren Bildungsangeboten oder benötigen Sie Unterstützung bei der Auswahl des passenden Kurses? Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung.